Smart City Regensburg: Herausforderung und Chancen einer smarten Stadt
Vortrag von Prof. Barfuß und Prof. Brüntrup mit anschließender Diskussion
Im Sinne einer integrierten, nachhaltigen und partizipativen Stadtentwicklung soll Smart City einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen in Regensburg leisten. Im Einklang mit den im Stadtentwicklungskonzept „Regensburg Plan 2040“ definierten Schwerpunkten versteht die Stadtverwaltung Smart City als wesentlichen Baustein, die Möglichkeiten der Digitalisierung und innovativer Lösungen zielgerichtet einzusetzen, um die Stadt weiterhin leben- und liebenswert zu gestalten. Dabei orientiert sich Regensburg stark an den Leitmotiven: gerecht, produktiv und grün.
Smart City versteht die Stadtverwaltung deshalb als interdisziplinäre Querschnittsaufgabe und das erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise innerhalb der Verwaltung sowie die breite und durchgängige Beteiligung der Stadtgesellschaft. Im Mittelpunkt stehen somit alle Menschen, die gemeinsam die schlaue Stadt der Zukunft gestalten und definieren, wie sie zukünftig in Regensburg leben möchten.
Die integrierte und umsetzungsorientierte Smart City Strategie dient als Kompass zur gerechten Gestaltung der Zukunft. Fokusthemen sind insbesondere Transparenz, Gerechtigkeit, Verantwortung, Vertrauen, Datenkultur, Sicherheit und auch Ethik. Eine gemeinsam getragene Roadmap ermöglicht zudem die zielgerichtete Umsetzung der Maßnahmen mit gebündelten Kräften.
Das vom Bund geförderte Projekt REGENSBURG_NEXT bietet die Möglichkeit, den Wandel in eine nachhaltige und smarte Zukunft, gemeinsam und aktiv in der notwendigen Geschwindigkeit zu gestalten.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Dialog auf Augenhöhe.
Programm
18:45 Uhr – Ankommen und Kennenlernen
19:00 Uhr – Begrüßung und Impulsvortrag Smart City, Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß
19:20 Uhr – Key Note „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Anwendungsmöglichkeiten und ethische Herausforderung“, Prof. Dr. Godehard Brüntrup
20:00 Uhr – Podiumsdiskussion rund um Smart City mit Prof. Dr. Barfuß, Prof. Dr. Brüntrup und Franziska Meier
21:00 Uhr – Biertasting regionaler Biobiere und lockeres Netzwerken
22.00 Uhr – Ende der Veranstaltung