Wie nachhaltig ist Regensburg? Aufbau eines Monitorings für unsere Stadt
Vortrag mit Diskussion
Mit dem Bekenntnis des Regensburger Stadtrates zur Agenda 2030 der Vereinten Nationen und der Unterzeichnung der Musterresolution „Agenda 2030“ durch Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer hat sich die Stadt Regensburg im Jahr 2021 zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) auf lokaler Ebene verpflichtet.Um die Fortschritte Regensburgs zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele auf lokaler Ebene messen zu können, entwickelt die Stadt aktuell ein Nachhaltigkeits-Monitoring.
Im Fokus dieser Veranstaltung steht die Betrachtung der SDGs aus verschiedenen Blickwinkeln. Welche Rolle hat die Politik, welche die Wirtschaft und welche die Wissenschaft? Und was können Kommunen zur Umsetzung der Agenda 2030 beitragen?
Im Anschluss an den Impulsvortrag von Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß folgt ein Austausch über geeignete Indikatoren, um die Fortschritte zum Erreichen der Ziele sichtbar und messbar zu machen.
Nach einer kurzen Pause geht es um 18:45 Uhr weiter mit Smart City Regensburg.
Programm
15:45 Uhr – Ankommen und Kennenlernen
16:00 Uhr – Begrüßung und Impulsvortrag Agenda 2030, Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß
17:00 Uhr – Smart City Regensburg, Franziska Meier
17:10 Uhr – Klimaresilienz Regensburg, Katharina Schätz
17:20 Uhr – Nachhaltigkeits-Monitoring für Regensburg, Michael Grein
17:30 Uhr – Indikatoren für ein MonitoringThementisch Umwelt: Katharina SchätzThementisch Gesellschaft: Michael GreinThementisch Wirtschaft: Franziska Meier
18:20 Uhr – Round-up Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß
18.30 Uhr – Ende der Veranstaltung