1. Regensburger GameDev Conference
1. Regensburger GameDev Conference
Die GameDev Conference wird als neues Event in Regensburg etabliert, das Indie-Entwickler und Brancheninteressierte zusammenbringt. Ziel ist es, die vielfältigen Facetten der Gamesbranche – Story, Audio, Art, Code, Game Design bis hin zu Business – greifbarer zu machen und den Austausch zwischen kreativen Nachwuchstalenten und Profis zu fördern.
Unser Fokus dieses Jahr: Wie erfolgreiche Studios Game Art machen
Mit folgendem Programm, bestehend aus interaktiven Workshops, Vorträgen und geschlossenen sowie offenen Diskussionen, soll die Konferenz die regionale Szene nachhaltig stärken und einen fruchtbaren Dialog zwischen etablierten Studios sowie neuen Akteuren initiieren.
Programm
🔸 Workshops I 13:00-15:00 Uhr
- Christian Walter von Donausaurus gibt bei „2D Narrativ“ Einblicke in die Kunst, visuelle Hierarchien zu nutzen und den Blick der Spielenden gezielt zu lenken.
- Der Freelancer Marcus Trolldenier zeigt, wie komplexe 3D-Formen modelliert und mit gezielten Details maximal zur Geltung gebracht werden.
🔸 Portfolio-Check I15:00 -17:30 Uhr
- Die Teilnehmenden haben in einer Portfolio-Review-Session die Möglichkeit, ihr Portfolio mit Fachleuten zu besprechen und direktes Feedback zu erhalten.
🔸 Vorträge I 17:30 –19:30 Uhr
- John Braun von Game Two aus Hamburg führt als Moderator durch den Abend.
- Grußworte von Dr. Fabian Mehring | Bayerischer Staatsminister für Digitales, Tobias Gotthardt | Bayerischer Staatssekretär und Gertrud Maltz-Schwarzfischer | Oberbürgermeisterin Stadt Regensburg.
- Robin Rottmann stellt als Team Lead Games/Bavaria vor.
- Julius Girbig von CD Projekt Red gibt einen exklusiven Einblick in die Arbeitsweise eines der größten Studios weltweit.
- Mikuláš Podprocký von Warhorse Studios spricht über die Unterschiede zwischen kleinen und großen Studios und gibt wertvolle Tipps für den Karriereweg.
🔸 Panel-Diskussion Iab 19:30 Uhr
- Eine Diskussion vertieft die Themen des Tages und bietet Raum für Fragen und Austausch mit den Expert/-innen.
🍕 Bei einem Pinsabuffet bleibt genügend Zeit für Networking und den persönlichen Austausch. Hier habt ihr die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und mögliche Kollaborationen zu initiieren.
Die Teilnahme ist kostenlos, es entsteht lediglich ein Unkostenbeitrag für dieVerpflegung (Getränke & Essen sind inbegriffen). Die Plätze sind begrenzt, daher bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!