Dieses Event hat schon stattgefunden! Schaue dich gerne in unserem aktuellen Programm um.
Dieses Event hat schon stattgefunden! Schaue dich gerne in unserem aktuellen Programm um.

8. Regensburger Zukunftsdialog: Deep Tech

Wednesday
29
October
2025
bis
Einlass:
18:30
Beginn:
19:00
Ende:
Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferat und die Kreativbehörde der Stadt Regensburg
Dialogveranstaltung
Bühne

8. Regensburger Zukunftsdialog: Deep Tech

Am 29.10.2025 lädt der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferent der Stadt Regensburg, Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß, gemeinsam mit der Kreativbehörde zum 8. Regensburger Zukunftsdialog ein. Ab 18:30 Uhr verwandelt sich das Degginger in einen offenen Diskussionsraum für alle, die sich für die Zukunftsfähigkeit der Stadt interessieren.

Zu Gast: Dr. Philipp V. Ramin, Geschäftsführer von i40 – the future skills company, Mitinitiator des Deep Tech Manifests und Experte für digitale Transformation und Zukunftskompetenzen. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie Deep Tech als Schlüsseltechnologie nicht nur Märkte, sondern auch das gesellschaftliche Zusammenleben verändern wird.

Doch was ist eigentlich Deep Tech?

Der Begriff steht für Technologien mit besonders tiefem Forschungs- und Entwicklungsanteil, die das Potenzial haben, ganze Märkte und Gesellschaften zu verändern. Dazu gehören etwa Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, Biotechnologie, neue Materialien oder Robotik. DeepTech erfordert lange Entwicklungszeiten, hohe Investitionen und mutige Akteure– und gilt deshalb als „schlummernder Riese“ in Deutschland: riesiges Potenzial, aber noch nicht ausgeschöpft.

Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage: Wie kann Regensburg diesen Riesen wecken – und Deep Tech zu einem Motor für seine Zukunft machen?

Der Zukunftsdialog diskutiert unter anderem:

·          Was konkret ist Deep Tech?

·          Welche Chancen und Risiken bringt Deep Tech für Wirtschaft und Gesellschaft?

·          Welche Rahmenbedingungen brauchen Forschung, Politik und Unternehmen?

·          Warum ist Finanzierung schwierig – und wie kann sie gelingen?

·          Welche Skills, welches Mindset und welche Art von Führung braucht die digitale Zukunft?

·          Wo steht Regensburg heute – und wie könnte die Stadt im Jahr 2035 als Deep-Tech-Standort aussehen?

Wie immer gehört auch eine Buchvorstellung dazu: Beide Gesprächspartner bringen ein Werk mit, das sie besonders inspiriert und einen neuen Blick auf Zukunft und Innovation eröffnet.

Zudem wird der neue KI-Führerschein in Regensburg vorgestellt und ein Preis für die Absolvierung ausgerufen.

Publikumsfragen sind – wie immer im Zukunftsdialog – ausdrücklich erwünscht und fließen direkt in das Gespräch ein.

Der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferent Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß und die Kreativbehörde Regensburg freuen sich auf einen inspirierenden Abend.

No items found.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen am linken unteren Bildschirmrand widerrufen oder anpassen. Siehe unsere Datenschutzerklärung für mehr Informationen.