Innovativ, kreativ und unglaublich erfolgreich
Innovativ, kreativ und unglaublich erfolgreich
Die Games-Branche als Motor für Gesellschaft und Wirtschaft
Die 12. Auflage von #digit-R – Konsequenzen der digitalen Welt beleuchtet die Games-Branche als Motor für Gesellschaft und Wirtschaft. Dabei wird der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Jochen Koubek von der Uni Bayreuth einen Blick auf die Entwicklung sowie gesellschaftliche und ästhetische Bedeutung elektronischer Spiele werfen. Benjamin Zuckerer, Vorstandsmitglied des Verbands Game Bavaria Munich, spricht über den wirtschaftlichen Erfolg und die Funktion der Branche als Innovationsmotor. Sein Regensburger Unternehmen CipSoft wurde 2022 beim Deutschen Computerspielpreis als Studio des Jahres ausgezeichnet. Korbinian Fischer, Vorstand des Vereins GameDev Regensburg, stellt vor, wie sein Verein die Branche in der Region voranbringen will.
Einige aufstrebende Studios werden an dem Abendihre Entwicklungen bei einer Mini-Messe im Degginger präsentieren. Darunter ist Donausaurus, das den Computerspiel-Nachwuchspreis 2022 für seinen Prototypen Wiblu gewonnen hat. Außerdem sind Korbinian Fischers Studio Celrage, und ein P-Seminar des Regensburger Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums dabei, bei dem sich die Oberstufen-Schüler im Fach Kunst mit 3D-Programmierung beschäftigen.