KI und Architektur
KI und Architektur: Künstliche Intelligenz als Baumeisterin der Zukunft?
Der letzte Teil der KI-Woche im Degginger widmet sich dem Thema KI in Architektur und Baukunst.
Am Donnerstag, den 19.10.2023 ab 19:00 Uhr, laden das Clustermanagement Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Regensburg sowie der Architekturkreis Regensburg und die OTH Regensburg als Kooperationspartner*innen in die Wahlenstraße 17 in Regensburg.
Der Abend macht bei freiem Eintritt das architektonische Spannungsfeld zwischen Forschung, Praxis und zukünftigen Entwicklungen im Bereich KI auf.
Das CyberCraft Lab der OTH Regensburg stellt sich vor
Prof. Christoph Barlieb stellt das CyberCraft Lab der OTH Regensburg vor. Es forscht zur Verschmelzung von manuellen Bauprozessen, Handwerk und digitalen Tools. Durch transdisziplinäre Forschung und Lehreentstehen in diesem Labor neue Wissenstransfers, die in neue Architektur- und Baupraktiken einfließen (https://cck.oth-regensburg.de/).
Duale Einblicke aus der Praxis
In zweiten ersten Vortrag zeigt Bruno Knychalla, CEO von additive tectonics, welche KI-Technologien in der Arbeit von Architekturbüros bereits Anwendung finden und welche Möglichkeiten und Anwendungsgebiete zukünftig noch entstehen werden. Schwerpunkt wird die digitale Fertigung sein.
Der dritte Vortrag des Abends setzt sich kritisch mit den Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz der Architekturbranche auseinander und zeigt praxisbasierte Beispiele, Risiken und Gegenargumente.
In der abschließenden Podiumsdiskussion treten die Vortragenden in den Austausch, um Chancen, Risiken und Herausforderungen von KI in der Architekturbranche und Baukunst zu erörtern.
t.b.a.
Podiumsdiskussion
In der abschließenden Podiumsdiskussion treten die Vortragenden in den Austausch, um Chancen, Risiken und Herausforderungen von KI in der Architekturbranche und Baukunst zu erörtern. Basierend auf den Forschungsergebnissen und praktischen Erfahrungen werden mögliche Entwicklungen Anwendungsgebiete skizziert und mögliche rechtliche, ethische, technische, technologische Fragen diskutiert.
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Ein Abend für alle Architektur-, Baukunst- und Technologie-Interessierten. Die Veranstalter*innen freuen sich auf Eurer Kommen und auf einen spannenden Diskurs.