Netzwerkdienstag der Kreativen
Netzwerkdienstag der Kreativen
Netzwerkdienstag der Kreativen am 27. Mai
Im Mai steht bereits der dritte Netzwerkdienstag des Jahres vor der Tür– das Branchentreffen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Regensburg mit inspirierenden Impulsen und einer Plattform für Austausch, neue Kontakte und mögliche Kollaborationen. Am 27. Mai 2025 im Degginger erwarten euch ab 19:00 Uhr spannende Programmpunkte, die einen Einblick in kreativwirtschaftliche Arbeitskontexte in Regensburg geben. Der Eintritt ist frei, und Einlass ist ab 18:30 Uhr.
🎶Eröffnet wird der Abend mit Musik von Lush Son, der in seinen Songs die 80s, Indie und vibigen Chill-Jazz vereint. Ein Heartbreak und der Drang nach Veränderung führen ihn nach Brighton an das British Institute for Modern Music.
🧑🍳 Anton Schmaus gibt einen Einblick in die kreative Spitzengastronomie Regensburgs. Als Ur-Bayer und zugleich Weltenbummler verwebt er unterschiedliche gastronomische Konzepte mit Interieur, Design und Ambiente. Im Interview sprechen wir über die Bedeutung von Kreativität im Branding und in der erfolgreichen Markenkommunikation.
🪑 Im Anschluss nimmt Anton Schmaus dann auf dem roten Stuhl Platz und stellt sich den Publikumsfragen.
💡Pitchformat„3x3 Minuten“:
- Maximilian Rind von HolzDesignRind fertig und gestaltet Holzprodukte als Unikate. Seine Arbeiten präsentiert er im Pitch.
- Yvonne Frommer zeigt die bunte Welt von Farbenmoment: Intuitives Malen, Baybauch-Painting und weitere kreative Erlebnisse.
- Cosima Sokol stellt Local Heroes als Newcomer-Netzwerk vor, das mit musikalischen Projekten aufstrebende Musikschaffende fördert.
🎤Nadine Trautzsch stellt ihr Forschungsprojekt AI-KI-DO - Der Weg der KI « - KI Systeme in der kreativen Praxis und Lehre vor. Als Professorin für Game Design an der IU erforscht sie die Potenziale von KI-Systemen und Herausforderungen für Designprozesse aus der Disziplin des Game Designs heraus.
🎨 Die neue Ausstellung von Anna Collet wird in der kleinsten galerie eröffnet. Ihre Arbeiten–Acryl auf Papier – zeigen kleine abstrakte Raumdarstellungen bzw. Interierus. Im Interview berichtet sie über das Ausstellungskonzept und ihre Arbeit als Künstlerin.
🥟 Zum Abschluss präsentiert Johannes Geiger im „Studentischen Fenster“ seine Abschlussarbeit aus dem Studiengang Industriedesign. Er hat die Wurzelbrunft als fleischloses bayerisches Ritual entwickelt und zelebriert das Fest gemeinsam mit dem Publikum.
Danach geht es ans Netzwerken und den persönlichen Austausch – begleitet von guter Musik und der Barkultur des Degginger.
Die Gastgeber Forum Kreativwirtschaft und Kreativbehörde Regensburg freuen sich auf Euer Kommen!